06
Juli
2022
Veranstaltung "Ressourceneffizienz in der Kunststoffindustrie: Anforderungen, ...

Um ressourcenschonender zu wirtschaften, müssen wir zukünftig mehr in ganzheitlichen Kreisläufen denken. Die EU-Strategie der Circular Economy nimmt genau diesen Gedanken auf, indem vom Produkt ausgehend auf den Nutzungskreislauf geschaut wird. Diese Strategie zielt darauf ab, sowohl Rohstoffe als auch Produkte so lange wie möglich in der technischen Nutzung und somit im Wirtschaftsprozess zu halten.
Die Digitalisierung revolutioniert unsere Wirtschafts-
und Lebensweise. Schaffen Sie gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. Machen Sie den ersten Schritt in Richtung „Ressourceneffizienz 4.0"!
Wie lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig die Umwelt entlasten? Und was macht das Klima? Viele Fragen, die ein Thema berühren: den Umgang mit Material und Energie.
NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser hat am 17. November 2021 die Gewinner-Unternehmen des „Effizienz-Preis NRW – Das ressourceneffiziente Produkt“ im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln ausgezeichnet.
Die Kölner Schwank GmbH modernisierte konsequent ihre Produktions- und Logistikprozesse, um ihre Ressourceneffizienz zu verbessern. Welche positiven Folgen für die Unternehmensentwicklung, Umwelt und Klima bestehen, zeigt jetzt ein neuer Film der Effizienz-Agentur NRW, der in wenigen Minuten einen Einblick in die erfolgreichen Maßnahmen gibt.
mehr>
Das Interesse an nachhaltigen Produkten wächst. Der Gestaltungsansatz Circular Design bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, ihre Produkte ressourcenschonender zu gestalten, sondern auch neue zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wie das geht, ist Thema der neuen Podcast-Folge „Circular Design – Schlüssel zu nachhaltigen Produkten“ in der Reihe „Ressourcen schonen. Wirtschaft stärken.“ der Effizienz-Agentur NRW. Der Podcast kann ab sofort über alle einschlägigen Plattformen gestreamt werden.
MEHR>
Klimaneutralität ist der Begriff der Stunde. Sie ist das Klimaziel, das sich die Welt zur Begrenzung der Erderwärmung gesetzt hat – und gilt damit für Länder, Städte und Unternehmen. Was hinter dem viel beschworenen Begriff Klimaneutralität steckt und wie sie sich wirklich erreichen lässt, das ist das Thema des von der Effizienz-Agentur NRW und dem Wuppertal Institut herausgegebenen factory-Magazins "Klimaneutral".
MEHR>
Das Aufspüren von Einsparpotenzialen ist ein erster Schritt auf dem Weg zu effizienteren Produktionsprozessen, doch nur die Umsetzung senkt Kosten und Verbrauch. Verschaffen Sie sich einen Überblick über erfolgreiche Projekte aus Ihrer Branche!