Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche personenbezogene Daten die Effizienz-Agentur NRW (im Folgenden auch „wir“) zu welchem Zweck während Ihres Besuches auf unseren Internetseiten erfasst und wie diese verwendet werden.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Effizienz-Agentur NRW unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen der Effizienz-Agentur NRW notwendig, dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung / Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Effizienz-Agentur NRW unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Erstellung von Logfiles
Bei jedem Zugriff auf die Internetseiten der Effizienz-Agentur NRW werden automatisch temporäre Informationen gespeichert, die ihr Browser übermittelt. In der angelegten Protokolldatei werden Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Referenz URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage festgehalten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Systemsicherheit sowie der Optimierung des Internetangebotes. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Anmeldung zu Veranstaltungen
Auf der Internetseite der Effizienz-Agentur NRW wird die Möglichkeit angeboten, sich für Veranstaltungen, Workshops und Schulungen anzumelden. Dabei werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten in eine Eingabemaske einzugeben. Diese werden an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen, die zur Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind.
Im Rahmen der Veranstaltungen werden ggf. Bild-, Film- und Tonaufnahmen von den Teilnehmenden zwecks Dokumentation gefertigt. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verarbeitung widersprechen, beachten Sie aber bitte, dass eine Ausnahme aufgrund des hohen organisatorischen Aufwands leider nicht möglich ist.
Bestellung von Broschüren
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Informationsbroschüren zu bestellen. Dabei werden Sie gebeten, Ihre Adressdaten zwecks Zustellung in eine Eingabemaske einzugeben. Die Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen, die zur Erbringung der angebotenen Dienstleistungen erforderlich sind, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind.
Kontaktaufnahme
Effizienz-Agentur NRW bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die Internetseite zu unterschiedlichen Fragen rund um die Effizienz-Agentur NRW zu informieren oder Kontakt aufzunehmen. Sie haben die Möglichkeit über das Kontaktformular, durch einen Anruf, oder die Vereinbarung eines Rückrufes in Kontakt mit der Effizienz-Agentur NRW zu treten. Im Rahmen der Kontaktaufnahme werden Ihre Kontaktdaten erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Rahmen von vorvertraglichen Maßnahmen, die zur Erbringung des angebotenen Dienstes erforderlich sind, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen weiterhin erforderlich sind.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Infoservice für Journalisten
Zwecks Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bieten wir auf unserer Internetseite den Mitarbeitern der Presse die Möglichkeit an, sich durch die Angabe der Kontaktdaten für unseren Presseverteiler und Newsletter anzumelden oder Informationsbroschüren und andere Informationen zu bestellen. Die erhobenen Daten werden von uns gespeichert. Rechtsgrundlage für dir Datenverarbeitung ist berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verarbeitung widersprechen, in diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht.
E-Newsletter
Auf der Internetseite der Effizienz-Agentur NRW besteht die Möglichkeit einen kostenfreien E-Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter Ihre Kontaktdaten aus der Eingabemaske an uns übermittelt und gespeichert. Die Erhebung der Daten dient dazu, den Newsletter zuzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung wird im Rahmen des Anmeldevorgangs mit dem Verweis auf diese Datenschutzerklärung eingeholt. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Im Falle des Widerrufs der Einwilligungserklärung werden die Daten gelöscht, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten, z.B. durch gesetzliche Vorgaben, besteht.
Cookies
Zur Datenerhebung und Speicherung setzen wir auch sogenannte Cookies ein. Cookies sind Datenpakete, die Ihr Browser auf unsere Veranlassung in Ihrem Endgerät speichert. Dort richten sie keinen Schaden an. Sie enthalten keinen ausführbaren Code und daher keine Viren und erlauben uns nicht, Sie auszuspähen. Dabei werden zwei Arten von Cookies unterschieden: temporäre, sogenannte Session-Cookies, und persistente Cookies.
Session-Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Der Einsatz von Session Cookies ist erforderlich, damit wir Ihnen die Webseite zur Verfügung stellen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Session-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sie können der Verwendung von Session-Cookies widersprechen, dabei gilt es jedoch zu beachten, dass ohne Cookies einige Funktionen unserer Internetseite nicht angeboten werden können.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Mithilfe der Cookies ist es uns möglich Ihr Nutzungsverhalten zu nachzuvollziehen und dadurch unseren Service für Sie zu verbessern. Sie sollen Ihnen außerdem ein optimiertes Surfen auf unserer Website ermöglichen. Der Einsatz von persistenten Cookies erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt werden können oder bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Einschränkungen der Funktion der Internetseiten führen.
Mit Ihrer Einwilligung binden wir auch Cookies vom Drittanbieter InnoCraft Ltd. aus Neuseeland ein. In diesem Fall werden die entsprechenden Datenpakete von InnoCraft Ltd. in Ihrem Browser gespeichert bzw. an diese übermittelt. Auch den Einsatz von Drittanbieter-Cookies können Sie in der Regel durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers unterbinden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter Verwendung von Drittanbieter-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Auch in diesem Fall können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Einsatz von Matomo
Unsere Internetseite verwendet den Webanalyse-Dienst Matomo von InnoCraft Ltd. aus Neuseeland. Matomo ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Internetseite werden auf unserem Server in Deutschland erhoben, gespeichert und verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt. Die IP-Adresse wird automatisch anonymisiert, indem Teile der IP-Adresse unkenntlich gemacht werden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Wir weisen allerdings darauf hin, dass in diesem Fall ggfs. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung unter Verwendung von Matomo-Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Weitere Informationen über die InnoCraft Ltd. und Matomo finden Sie auf der Internetseite https://www.innocraft.com/ #aboutus.
Einbindung von sozialen Netzwerken
Sie können die Internetseite ressourceneffizienz.de gerne in sozialen Netzwerken empfehlen. Damit nicht bereits bei der Nutzung der Internetseite personenbezogene Daten an soziale Netzwerke übertragen werden, haben wir die "Zwei-Klick-Lösung" von heise.de eingesetzt. Somit werden erst Daten an die sozialen Netzwerke facebook (Facebook Inc. USA), twitter (Twitter Inc., USA), Google+ (Google LLC, USA) und XING (XING SE, Deutschland) übertragen, wenn Sie im Bereich "Empfehlen" mit einem Klick den Button aktivieren. Mit einem zweiten Klick können Sie die Internetseite weiterempfehlen. Durch die Aktivierung der Plugins erhält das soziale Netzwerk Information, dass ein Nutzer mit einer bestimmten IP-Adresse in diesem Moment die Internetseite von ressourceneffizienz.de besucht. Ist der Nutzer zeitgleich bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, so kann der Besuch von ressourceneffizienz.de dem Konto des Nutzers im sozialen Netzwerk zugeordnet werden. Die Datenerhebung ist mit dem Einsatz von Cookies verbunden, die der jeweilige Anbieter von sozialen Netzwerken in Ihrem Browser speichert. Rechtsgrundlage für die Einbindung von sozialen Netzwerken ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, in dem Sie die Plugins einfach deaktivieren. Wir empfehlen außerdem, über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Zu weiteren Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten in den sozialen Netzwerken, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre möchten wir Sie an die jeweiligen Anbieter verweisen.
Facebook Fanpage
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir nutzen Facebook, um mehr Aufmerksamkeit für eigene Angebote zu gewinnen und mit Kunden in Kontakt zu bleiben. Facebook ist eine webbasierte Plattform der Facebook Ireland Limited mit Sitz in Irland, die zum Betrieb eines sozialen Netzwerks entwickelt wurde.
Mit der Einrichtung einer Seite auf der Facebook-Plattform verarbeiten wir folgende statistische Daten der Nutzer:
Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanpage keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen und die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.
Im Rahmen von Inanspruchnahme von Facebook Seiten-Insigths sind wir gemäß Art. 26 DS-GVO, gemeinsam mit Facebook verantwortlich für die Datenverarbeitung auf den Facebook Fanpages.
Mit den Ergänzungen der Facebook Nutzungsbedingungen vom 11.09.2018, stimmt Facebook zu, die primäre Verantwortung gemäß DS-GVO für die Verarbeitung von Insight-Daten zu übernehmen. Weitere Informationen zur Rechteverteilung zwischen Facebook und dem Unternehmen finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Weitere Details zum Thema Facebook Insights finden Sie unter: https://www.facebook.com/help/pages/insights.
Eine Darlegung in allgemeiner Form, wie Facebook die erhobenen Daten verarbeitet und welche Daten betroffen sind, können Sie an folgender Stelle nachlesen: https://www.facebook.com/about/privacy. Für die vollständigen Datenrichtlinien klicken Sie auf den folgenden Link: https://www.facebook.com/full_data_use_policy.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, so kann Facebook weitere Daten über Ihr Surfverhalten speichern. Sie können diese Daten minimieren, wenn Sie sich von Facebook abmelden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy
Die von Facebook zur Verfügung gestellten Statistiken nutzen wir um Beiträge attraktiver und effektiver zu machen. So wird z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine korrekte Ansprache, und bevorzugte Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung der geposteten Beiträge verwendet. Durch Informationen über die Art verwendeter Endgeräte der Besucher, können die Beiträge optisch und gestalterisch an das jeweilige Gerät angepasst werden. Die beschriebene Datenverarbeitung erfolgt aufgrund der bestehenden berechtigten Interessen von der Effizienz-Agentur NRW nach Art. 6 I f) DSGVO.
Berechtigte Interessen
Wir verarbeiten Ihre Daten im Rahmen eines berechtigten Interesses zur:
Sofern die Nutzer ein Facebook-Profil besitzen und bei diesem eingeloggt sind, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Diese Datenverarbeitungen finden unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Datenminimierung und soweit möglich in pseudonymisierter und/oder aggregierter Form statt.
Kategorien von Empfängern
Übermittlung in Drittländer
Facebook Inc. hat seinen Sitz in den USA. Eine Übermittlung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können wir als Betreiber der Facebook-Fanpage nicht ausschließen.
Zur Wahrung datenschutzkonformer Verarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung hat sich Facebook Inc. dem EU-US Privacy Shield unterworfen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Speicherdauer
Daten der Nutzungsanalyse werden von uns pseudonymisiert für maximal 24 Monate gespeichert. Wie lange Facebook Ihre Daten speichert ist zurzeit nicht bekannt.
Einwilligung und Widerruf
Sie können dieser Datenverarbeitung seitens Facebook jederzeit widersprechen, in dem Sie unsere Facebook-Seite nicht mehr abonnieren (durch Auswahl der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ lösen Sie die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Fanpage).
Die Möglichkeit den einzelnen – oben genannten - Datenverarbeitungsvorgängen zu widersprechen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und hier
http://www.youronlinechoices.com
Sicherheit
Für die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet kann die Effizienz-Agentur NRW keine Gewähr übernehmen. Mitteilungen via E-Mail werden nicht verschlüsselt. Eine Kenntnisnahme durch Dritte ist daher nicht auszuschließen. Es wird daher empfohlen, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu versenden.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:
Effizienz-Agentur NRW
Dr.-Hammacher-Str. 49,
47119 Duisburg,
Telefon: 0203/378 79-30
Fax: 0203/378 79-44
E-Mail: efa@ efanrw.de
Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie betroffene Person im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen die im Weiteren beschriebenen Rechte uns gegenüber zu. Richten Sie Ihr Verlangen bitte grundsätzlich an den o.g. Verantwortlichen.
Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft sowie Bestätigung über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Löschung: Sie haben das Recht, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die „nur“ aufgrund berechtigter Interessen von uns oder Dritter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte grundsätzlich an den o.g. Verantwortlichen da auch dort Ihre Rechte umzusetzen sind. Sie können sich allerdings auch an den Datenschutzbeauftragten wenden, insb. dann, wenn Ihr Anliegen einer höheren Vertraulichkeit bedarf.
Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten sind:
a.simon@ gemed-computer.de
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.