Einzelbetriebliche Beratung und überbetrieblicher Austausch rund um Fragen zum material- und energiesparenden Wirtschaften in Bäckereien: Auf diese kurze Formel lässt sich das Projekt "Klimabäckerei" der Effizienz-Agentur NRW und EnergieAgentur.NRW bringen. 2012 wurde die "Klimabäckerei" von den beiden im Auftrag des NRW-Umweltministeriums arbeitenden Institutionen aus der Taufe gehoben.
Mit "Klimabäckerei" werden Unternehmen dabei unterstützt, ihre Prozesse effizienter und damit ressourcen- und energiesparender zu gestalten. Mit der Verbindung von gezielter Beratung vor Ort und dem überbetrieblichen Austausch können große Effekte erzielt werden.
Informieren Sie sich über unsere Neuigkeiten.
Der Wettbewerb in der Backbranche nimmt zu: Stärkere Konzentrationstendenzen und steigender Wettbewerbsdruck durch Angebote des Lebensmitteleinzelhandels sind nur zwei Gründe. Wie können sich Bäckereien in diesem Spannungsfeld von Mitbewerbern absetzen? Und ist Klimaschutz dabei eine nur lästige Zusatzaufgabe oder Wettbewerbsvorteil? Über erfolgreiche Strategien und Lösungsansätze informiert die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Nordrhein-Westfalen, im Rahmen des 5. NRW-Klimabäckerei-Treffens am 06. Februar in den Räumen der Ersten Deutsche Bäckerfachschule in Olpe.
Mehr >
Wie können Bäckereien zukünftig noch klimafreundlicher und ressourceneffizienter Backwaren herstellen? Über Ansätze und Potenziale zur Verringerung des Material- und Energieeinsatzes in Bäckereien informiert jetzt die neue Broschüre "Klimabäckerei – Gewinn für Bäcker und Umwelt" der Effizienz-Agentur NRW. Offiziell vorgestellt wurde die Broschüre im Rahmen des 2. NRW-Klimabäckerei-Treffens in der Deutschen Bäckerfachschule in Olpe.
Mehr >