Entscheiden Sie sich für mehr Ressourceneffizienz und schonen Sie Umwelt und Klima! Die Effizienz-Agentur NRW bietet Ihnen mit der PIUS-Finanzierung Unterstützung bei der Finanzierung von notwendigen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben oder Investitionen.

FINANZIERUNGSBERATUNG

FÜR MEHR RESSOURCENEFFIZIENZ

80

Prozent

80 Prozent der von uns inhaltlich und
formal begleiteten Förderanfragen
führen zu einem positiven Bescheid.

Prozesse
optimieren
Finanzierungs-
optionen prüfen
 

Entwickeln Sie Projektideen, verändern Sie Ihre Prozesse. Zur PIUS-Finanzierung kommen Sie, wenn Ihre Maßnahmen den allgemeinen Ressourceneinsatz senken und sich der spezifische Ressourceneinsatz je Produkteinheit im Branchenvergleich wesentlich verbessert.

Unsere Erfahrung mit Banken, Programmen und Prozessen sichert Ihnen die passgenaue und optimale Finanzierung bei der Umsetzung.

Wir bieten Ihnen ...

  • neutrale und kompetente Beratung
  • branchenübergreifende Erfahrung
  • Kontakte zu Projektträgern und Förderinstituten auf Landes- und Bundesebene
  • Fachwissen im europäischen Beihilferecht

  In die Zukunft investieren
Umweltprogramme nutzen

 

Unsere Finanzierungsexperten beraten Sie zu Förderprogrammen von Bund und Land und unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Programms.

Eine Auswahl von uns empfohlener Programme...

BMUV-Umweltinnovationsprogramm

Unternehmen werden dabei unterstützt, innovative großtechnische Pilotvorhaben mit Vorbildcharakter zu realisieren, die die Umwelt nachhaltig entlasten und bisher nicht am Markt umgesetzt wurden.
  
Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz

Gefördert werden:

Modul 1: Querschnittstechnologien

Modul 2: Prozesswärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien

Modul 3: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Sensorik und Energiemanagement-Software

Modul 4: Energiebezogene Optimierung von Anlagen und Prozessen
  
Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

KfW-Energieeffizienzprogramm

Unternehmen werden dabei unterstützt, Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen (Einsparung Ersatz- oder Erweiterungsinvestitionen von mind. 10 %) zu realisieren.

Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

KfW-Umweltprogramm

Unternehmen werden dabei unterstützt, Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu realisieren, wenn damit u.a. Material und Ressourcen eingespart werden.

Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

NRW.BANK Effizienzkredit

Unternehmen werden dabei unterstützt, Ersatzinvestitionen (bei dauerhafter Stilllegung der Altanlage) zu realisieren, die zu einer Steigerung der Energie- oder Ressourceneffizienz (Energieeffizienz 20 %, Ressourceneffizienz 6 %) führen. 

Best Practice:

dy-pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH: Digitalisierte Düsenleimung senkt Ressourcenverbrauch

EFA-PROJEKTDARSTELLUNG›

 

Progres.NRW Markteinführung

Unternehmen werden u.a. dabei unterstützt, Investitionen in Wärmerückgewinnungsmaßnahmen umzusetzen.

Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung

Förderbereich 1: Innovativer produktionsintegrierter Umweltschutz.
Unternehmen werden dabei unterstützt, Maßnahmen zur Errichtung von Anlagen und Bauwerken durchzuführen, die zu einer wesentlichen Verringerung der nach den Anlagen der Abwasserverordnung zulässigen Schadstofffrachten beitragen.

Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

Aufruf Ressource.NRW

Der Aufruf „Innovative ressourceneffiziente Investitionen“ förderte kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Maßnahmen

- zur Gestaltung von ressourceneffizienten Produktionsverfahren im Sinne des produktionsintegrierten Umweltschutzes (PIUS);

- zur Gestaltung neuer energieeffizienter Herstellverfahren, die das Ziel verfolgen, bestehende Produkte durch innovative und ökologisch vorteilhafte Produkte zu ersetzen;

- für das Recycling und die Wiederverwendung von Abfall anderer Unternehmen

umsetzen.

Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)

Unternehmen werden dabei unterstützt, ihre Forschungs- und Innovationsanstrengungen auf hohem Niveau fortzusetzen und verstärkt neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln, um sich im globalen Wettbewerb behaupten zu können. Die intensive Zusammenarbeit der Unternehmen mit wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen beschleunigt den Transfer fortschrittlicher Technologien in die Wirtschaft.

Informieren Sie sich über erfolgreiche Beratungsprojekte›


Referenzprojekte

Informieren Sie sich über erfolgreiche Unternehmensbeispiele

  • Werkzeuge

    Neue Maurerkelle setzt auf Ressourceneffizienz

    Maurerfreund GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Entsorgung

    Innovative Palladium-Rückgewinnung senkt CO2-Ausstoß

    BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Entsorgungswirtschaft

    Innovative LVP-Sortieranlage steigert Materialausbeute und senkt CO2-Ausstoss

    Hündgen Entsorgungs GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Kunststoff

    Innovative Konstruktionssoftware senkt Materialverbräuche um 60 Prozent

    M+S Silicon GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Textilwirtschaft

    Innovative Webmaschine steigert dank Flexibilität Ressourceneffizienz

    C. Cramer GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Metall

    Moderne Laserschneidanlage senkt Prozessenergieeinsatz

    Ludwig Esser Metallbau GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Maschinenbau

    ecodesign senkt Variantenvielfalt und erhöht Ressourceneffizienz

    Rickmeier GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Holz- und Sägeindustrie

    Ressourcenschonendes Sägewerkskonzept vom Rohstoff bis zum Produkt

    Hegener-Hachmann GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Holzindustrie

    Innovative Ausbeuteoptimierung im Sägewerk senkt Materialverluste

    Peter Vente GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Metall

    Innovative Bypass-Kühlung senkt Prozessenergieeinsatz

    BILSTEIN GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • Eisengießerei

    Neue Anlagentechnik sorgt für verbesserte Ressourceneffizienz

    Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

  • NE-Metalle

    Innovative Bolzenschnellerwärmung senkt Prozessenergieverbrauch

    HAI Extrusion Germany GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Maschinenbau

    Standardisierung reduziert Materialverluste und Durchlaufzeiten

    Klaas Alu-Kranbau GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Metallumformung

    Dynamische Steuerung des Walzprozesses bei der Kaltbandproduktion

    MK Metallfolien GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Folienverpackung

    Biobasierte Verpackungsalternative zur Plastiktüte

    jonatura GmbH

     

    Mehr erfahren >

     

  • Metall

    Digitales Controlling erschließt neues Geschäftsfeld

    FACO Metalltechnik GmbH + Co. KG

     

    Mehr erfahren >

     

Das Aufspüren von Einsparpotenzialen ist ein erster Schritt auf dem Weg zu effizienteren Produktionsprozessen, doch nur die Umsetzung senkt Kosten und Verbrauch. Verschaffen Sie sich einen Überblick über erfolgreiche Projekte aus Ihrer Branche!



 Aktuelle Meldungen

Informieren Sie sich über unsere Neuigkeiten. 


Neue Podcastfolge: Förderung und Finanzierung von Ressourceneffizienz-Maßnahmen

Über die Auswirkungen der aktuellen Krise auf die Investitionsbereitschaft kleiner und mittlerer Betriebe, über die Fragen, mit denen Firmen zurzeit auf die Finanzierungsexperten der Effizienz-Agentur NRW zukommen, und über aktuelle Entwicklungen in der Förderlandschaft sprechen wir in dieser Folge mit Marcus Lodde, Leiter Geschäftsfeld Finanzierung der Effizienz-Agentur NRW. Der Podcast kann ab sofort über alle einschlägigen Plattformen gestreamt werden.
Zur Podcast-Folge>



Finanzierungsbeispiele
im Film

Die Effizienz-Agentur NRW hat erfolgreiche Beispiele aus der Finanzierungsberatung in Filmen dokumentiert.
Zum Youtube-Kanal der Effizienz-Agentur NRW >
zu Ressource Deutschland.TV ›


Ihre Ansprechpartner

 

Marcus Lodde

Dipl.-Kfm. 

Leiter
Geschäftsfeld Finanzierung

+49 203 37879-58

lod@remove-this.efanrw.de

 

 

Jessika Kunsleben

M.A.

PIUS-Finanzierung

+49 203 37879-327

 jek@remove-this.efanrw.de 

 

 

Daniela Derissen

LL.M.
Master of Mediation
Dipl.-Kff.

PIUS-Finanzierung

+49 203 37879-34

 dde@remove-this.efanrw.de

 

 

Andreas Bauer-Niermann

B.A.

PIUS-Finanzierung

+49(203) 37879-325

aba@remove-this.efanrw.de